- +++ 20.05.2025: SVG in Meisterschafts-Ekstase: 5 von 6 Teams werden Meister ihrer Spielklasse! +++
- +++ 20.05.2025: Spiele-Stammtisch am Sandweg: jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr +++
- +++ 05.09.2025: SVG-Jugendpreis 2025 für Jolina Karic und Samuel Stuch +++
- +++ 22.09.2025: Oberliga-Frauen nach Lehrte-Siegh weiter Tabellenzweiter +++
- +++ 22.09.2025: Kreisliga-Frauen mit 13:0-Sieg bei den Westdörfern +++
- +++ 20.05.2025: SVG in Meisterschafts-Ekstase: 5 von 6 Teams werden Meister ihrer Spielklasse! +++
- +++ 20.05.2025: Spiele-Stammtisch am Sandweg: jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr +++
- +++ 05.09.2025: SVG-Jugendpreis 2025 für Jolina Karic und Samuel Stuch +++
- +++ 22.09.2025: Oberliga-Frauen nach Lehrte-Siegh weiter Tabellenzweiter +++
- +++ 22.09.2025: Kreisliga-Frauen mit 13:0-Sieg bei den Westdörfern +++
// U10 PT Sports Junior Cup in Verl (21/22.06.25)
10 Jul
U10 PT Sports Junior Cup in Verl (21/22.06.25)
DP, 10.07.2025
Am Samstag, den 21. Juni 2025 startete der SVG Tross, bestehend aus 10 Spielern sowie einem verletzten Spieler, Geschwistern und Eltern zum U10 Junior Cup nach Verl.
Die Zusammensetzung des Turniers mit internationalen Topmannschaften wie AC Mailand, Juventus Turin, Dinamo Zagreb, AZ Alkmaar und national bekannten Größen wie Borussia Dortmund, Schalke 04 oder Bayer 04 Leverkusen sowie nationalen Mannschaften aus der gesamten Republik ist, wie bei den von PT Sports organisierten Turnieren, so üblich.
Das Turnier wurde an 2 Spielstätten ausgetragen. Am Samstag wurden in 2 Qualifikationsrunden die Teilnehmer für die Champions-, Platin-, Gold-, Silber und Bronzerunde ermittelt. Gespielt wurde sowohl auf Rasen- als auch auf Kunstrasenplätzen im Modus 6+1.
Die U10 der SVG konnte sich, wie damals in Hürth, für die Goldrunde qualifizieren und das Turnier mit einem ganz starken 2. Platz (von 16 Mannschaften) abschließen.
Ausführlicher Bericht
Tag 1, Samstag, 21. Juni, Strahlender Sonnenschein bei 30 Grad
9:00 Uhr: Treffen bei der SVG, Verteilung auf die Autos und Abfahrt Richtung Verl.
11:30 Uhr. Die Mannschaft der SVG trifft voller Vorfreude am Spieltort in Verl ein. Nach kurzem Check der Location beginnt das Turnier mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Die Gegner der ersten Qualifikationsrunde lauten: Xaverov Prag, TuS Lippenrode und Bayer 04 Leverkusen.
13:17 Uhr. SVG steigt gegen Xaverov Prag ins Turnier ein und startet denkbar schlecht mit 0 – 5. Wir finden leider gar nicht ins Spiel, lassen dem Gegner viel zu viel Platz, den er zu nutzen weiß. Einziger Höhepunkt des Spiels aus der Sicht der SVG war ein nicht gegebener Strafstoß beim Stand von 0-1.
Das 2. Spiel gegen TuS Lippenrode im Stadion vom SC Verl läuft von Beginn an für uns. Wir sind enger beim Gegner und lassen beim 4-2 nicht viel anbrennen. Verdienter Sieg für die SVG!
Das dritte Spiel ist sicherlich das Highlight der Gruppenphase. Bayer 04 Leverkusen und leider tragen die Jungs von Bayer das Dress nicht nur spazieren. Sie können durchaus sehr ansehnlichen Fußball spielen und zeigen uns unsere Grenzen auf. Allerdings spielt die SVG im Stil eines klassischen Underdogs und setzt einige Nadelstiche durch gut ausgespielte Konter. Dem erzielten Tor, einziges Gegentor von Bayer der Vorrunde, hätten durchaus noch 1-2 weitere Tore der SVG folgen können. In Summe geht das Ergebnis aber in Ordnung.
15:45 Uhr: Start der Qualifikationsrunde. Die Gegner lauten: Germania Westerwiehe, SC Verl blau und GW Langenberg.
Das erste Spiel gegen Germania Westerwiehe startet nicht gut. Wir liegen zügig 0-2 hinten und lassen die Fußball-Basics vermissen. Aber wer gedacht hat, die Jungs schenken das Spiel ab, der hat sich getäuscht! Auf dem glühend heißen Kunstrasen kämpfen sich die Jungs zurück in das Spiel und schaffen es das Spiel zu drehen. Endstand 3-2.
Beim 2. Spiel werden uns von der 2016er Vertretung des SC Verl zumindest spielerisch die Grenzen aufgezeigt, weil wir einfach zu weit weg von unseren Gegenspielern sind. Durch feines Konterspiel schlagen sie uns verdient mit 1-3. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, wir sehen uns noch mal wieder.
Das dritte Spiel gewinnen wir hochverdient gegen GW Langenberg mit 11-0 und können es dabei noch verkraften, einige sehr gute Chancen liegen zu lassen.
Fazit des ersten Tages:
Spielerisch brauchen wir uns vor niemanden zu verstecken. Wir müssen dort aber einfach konstanter werden. Das Manko ist das Zweikampfverhalten, insbesondere die enge Markierung von Gegenspielern. Dort müssen wir besser werden.
In Summe sind die Ergebnisse in Ordnung. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen qualifizieren wir uns für die Goldrunde am nächsten Tag in Verl.
18:30 Uhr
Völlig erschöpft und hungrig lässt die Mannschaft zusammen mit den mitgereisten Geschwistern und Eltern den Tag beim Italiener ausklingen und fährt anschließend ins Hotel nach Hamm.
Tag 2, Sonntag, 22. Juni, strahlender Sonnenschein, 34 Grad
08:00 Uhr: Frühstück und Test des Fitnessraums J
11:30 Uhr: Wie am Vortag trifft die Mannschaft am Spielort in Verl ein und startet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
12:48 Uhr: Die Goldrunde startet. Gespielt wird in 4 Gruppen a 4 Teams. Der Modus ist einfach. Die Gruppenersten der 1. Runde spielen in der 2. Runde den Turniersieg aus. Die Gruppenzweiten die weiteren Platzierungen usw.
Unsere Gegner lauten: TuS Hattingen, Germania Okriftel und BW Gütersloh
Das erste Spiel gegen TuS Hattingen läuft ganz gut. Die Führung geben wir zwar wieder hier, aber am Ende möchte die Mannschaft den Sieg einfach mehr und gewinnt mit 3-1. Schon früh wird hier klar, die Jungs sind heiß, was nicht nur am Wetter liegt ;-)
Spezieller Dank geht hier an eine Mutter vom TuS Hattingen,
die gleich nach dem Spiel auf uns zukam und Fotos vom Spiel mit uns zu teilen
und auch noch ein Mannschaftsfoto von uns aufgenommen hat. Fußball verbindet!
Am Anschluss an das Spiel gibt es eine Pause, damit alle das Endspiel der Championsrunde im Stadion sehen können. Am Ende gewinnt Street Futsal FC London (Auswahl aus Spielern von Arsenal, Chelsea, …) gegen Dinamo Zagreb mit 5-4.
Bayer Leverkusen landet auf dem 17. Platz.
14:45 Uhr. Nach der Pause spielen wir gegen Germania Okriftel. Ein auf und ab und gefühlt können wir noch 20 Minuten länger spielen, wir würden kein Tor schießen. Wir spielen zu ungenau. So endet das Spiel mit einem verdienten, wenn auch glücklichen 0-0.
Die Mannschaft ist sehr enttäuscht. Nach einem kurzen, klärenden Gespräch wird Ihnen aber klar, dass wir noch alles in unserer Hand haben und immer noch Gruppensieger werden können.
Das letzte Spiel gegen BW Gütersloh ist ein echtes Endspiel. Es ist allen klar, wir müssen gewinnen. Und endlich ist auch Stimmung im Stadion! Die Edelfans beider Fanlager befinden sich direkt in den Blöcken nebeneinander und feuern Ihre Teams lautstark an. Mit einem knappen und am Ende auch glücklichen 1-0 Sieg zieht die Mannschaft als Tabellenerster in die Schlussrunde ein und spielt um den Turniersieg. Eine starke Willensleistung mit der Unterstützung der Fans. So macht Fußball Spaß!
Das erste Spiel geht gegen FC Verl blau. FC Verl blau? Genau, die Truppe von gestern. Die Kulisse im Stadion ist wieder traumhaft. Aber es geht gegen die Heimmannschaft.
Unsere Mannschaft ist aber heute sehr gut drauf. Wir spielen defensiver, erledigen unsere Aufgaben und lassen wenige Chancen zu. Am Ende reicht es zu einem verdienten Unentschieden in einem Spiel wo vielleicht etwas mehr möglich gewesen wäre.
Das zweite Spiel gegen den FC Bergheim gewinnen wir knapp. Mit viel Geschick, einer notwendigen Portion Glück sowie der tollen Unterstützung der Fans, siegen wir mit 2-1. Das war ein richtiger Kraftakt!
In dem 3. Spiel gegen Ratingen 04/19 spielen wir um den Turniersieg. Bis auf eine Szene in der ersten Minute läuft das Spiel auf ein Tor, leider auf das der SVG. Eine Angriffswelle nach der anderen rollt auf unser Tor zu und die Mannschaft verteidigt das Tor mit allen Kräften. Aber irgendwann kommt es, wie es kommen muss. Ratingen erzielt das 1-0. Eine wirkliche Reaktion der SVG bleibt aus, da der Tank einfach leer ist. Wir verteidigen weiterhin mit Mann und Maus unser Tor. Durch einen berechtigten Strafstoß 3 Minuten vor Schluss erzielen wir äußerst glücklich den Ausgleich und retten anschließend das Unentschieden über die Zeit.
Enttäuschung über den verpassten Turniersieg? Fehlanzeige! Die Mannschaft freut sich über den 2. Platz, der letztendlich durch das Unentschieden im letzten Spiel gesichert wurde.
Turnierfazit
Ein gut organisiertes Turnier und ein tolles Erlebnis für alle Kinder. Wir konnten sehr viele Erfahrungen sammeln und hatten zudem die Möglichkeit uns mit dem Nachwuchs von Profimannschaften zu messen.
Unsere eigene Leistung war vor allem am 2. Turniertag bärenstark, ungeschlagen mit 3 Siegen und 3 Unentschieden.
Wir hatten spielerische Glanzmomente und auch kämpferische Momente, in der die Mannschaft zusammengehalten hat!
Der abschließende Dank geht vor allem an unsere Mannschaft, aber auch die Eltern und Geschwister, die uns hervorragend unterstützt haben! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.