
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
- +++ 30.11.2020: offizieller Fanshop der SVG gestartet +++
Ansgar Knauff
Ein Göttinger Toptalent sorgt für Furore: Ansgar Knauff hat einen weiteren wichtigen Schritt auf der Karriereleiter gemacht. Der 18-Jährige darf seit dieser Woche die Vorbereitung bei den Profis von Borussia Dortmund mitmachen – und erhält somit die einzigartige Chance, bei Trainer Lucien Favre ein Bewerbungsschreiben abzugeben.
Knauff ist in Göttingen geboren und wurde bei der SVG Göttingen ausgebildet. Mit gerade einmal vier Jahren fing er bei den Schwarz-Weißen in der G-Jugend an – und hinterließ in den Folgejahren einen bleibenden Eindruck bei den Verantwortlichen. Marcus Schmidt-Lehmkuhl, damals wie heute Jugendleiter des Göttinger Klubs, erinnert sich noch gut an das „Ausnahmetalent“, dessen Weg er bis heute verfolgt.

„Acht Jahre hat er bei uns Fußball gespielt, eng begleitet vor allem von Trainer Helge Kerl“, sagt Schmidt-Lehmkuhl. Schon in jungen Jahren habe man seine herausragenden Fähigkeiten bewundern können. Knauff sei torgefährlich und zweikampfstark gewesen und habe sehr früh über eine beeindruckende Spielintelligenz verfügt. „In seinem Alter war er damals schon sehr, sehr komplett und vielseitig, offensiv wie defensiv“, sagt Schmidt-Lehmkuhl.
Das kann Knauffs Ex-Trainer Helge Kerl nur bestätigen: „Ansgar war schon als Kind extrem fokussiert auf Fußball. Fußball-Profi zu werden, war sein Traum von klein auf. Dafür hat er immer alles getan.“ Die extremen Stärken des 18-Jährigen seien seine Sprintfähigkeit und Wendigkeit sowie das Eins gegen Eins. Zudem könne er unglaublich gut das Spiel lesen und antizipieren.
„Ich drücke ihm die Daumen, dass er von Verletzungen verschont bleibt“, sagt Kerl, „dann kann das werden, das wäre ein Traum.“ Denn Knauff sei trotz seiner Fokussiertheit immer auf dem Boden geblieben, habe immer noch guten Kontakt zu einigen Jungs, die er noch von der Schule kennt.
So wie andere Toptalente auch, die ebenfalls bei der SVG ausgebildet wurden. Schmidt-Lehmkuhl nennt beispielhaft Pauline Bremer (VfL Wolfsburg) oder Leandro Putaro (Eintracht Braunschweig). Das sei auch und vor allem eine Bestätigung für die tolle Arbeit von Trainer Helge Kerl und der Jugendabteilung der SVG. Schmidt-Lehmkuhl: „Dass wir solche Spieler rausgebracht haben, darauf kann man schon stolz sein.“ Vor allem, wenn Knauff sich weiter die Karriereleiter hinauf spielt.
Bisherige Stationen:
2006 - 2015 SVG Göttingen
2015 - 2016 Hannover 96
2016 - heute Borussia Dortmund