• +++ 08.06.2023: neues Frauenteam +++
  • +++ 14.04.2023: Neuaufbau der ehemaligen "Tiroler Hütte" wird vorbereitet +++
  • +++ 22.06.2023: SVG-Frauen gewinnen den Bezirkspokal +++
  • +++ 22.06.2023: 3 Teams unseres JFV 37 werden Meister und steigen auf! +++
  • +++ 22.06.2023: Pauline Bremer wechselt zu Brighton & Hove Albion nach England +++
  • +++ 25.06.2023: U19 unseres JFV 37 holt den Bezirkspokal ! +++
  • +++ 26.06.2023: U14 unseres JFV 37 holt den Kreispokal! +++
  • +++ 08.06.2023: neues Frauenteam +++
  • +++ 14.04.2023: Neuaufbau der ehemaligen "Tiroler Hütte" wird vorbereitet +++
  • +++ 22.06.2023: SVG-Frauen gewinnen den Bezirkspokal +++
Krüger - Intern. Speditionsporttotal

Göttinger Nationalspielerin Bremer: Operation am 6. Januar






Pauline Bremer im Spiel gegen den SC Sand, in dem sie sich später schwer verletzte. © imago-images

Es war ein Jahr wie eine Achterbahnfahrt für die Göttinger Fußball-Nationalspielerin Pauline Bremer: Erst wechselte die 24-Jährige von Manchester City zum Deutschen Meister VfL Wolfsburg, dann zog sie sich einen Kreuzbandriss zu.

Kurz nachdem es passiert war, wusste Pauline Bremer, dass nun wieder alles von vorn anfängt: Operation, Reha, unzählige Stunden im Kraftraum. Die 24-jährige Fußball-Nationalspielerin aus Göttingen, die seit dem Sommer für den Deutschen Meister VfL Wolfsburg aufläuft, hatte im Spiel gegen den SC Sand erst ihren zweiten Treffer im VfL-Trikot markiert und sich dann das Kreuzband gerissen. Mittlerweile blickt die Stürmerin jedoch wieder zuversichtlich in die Zukunft.

„Ich bin seitlich gelaufen, es kam ein langer Ball, und als ich zum Kopfballduell hochgesprungen bin, hat mein Unterschenkel noch gestanden, als sich mein Oberkörper schon gedreht hat“, lässt Bremer die unglückliche Aktion im Spiel gegen Sand noch mal Revue passieren. Es folgte ein Schmerz, der kurz darauf jedoch schon wieder nachließ. „Das verläuft ja immer sehr unterschiedlich“, sagt die Fußballerin. „Die einen haben die Schmerzen ihres Lebens, die anderen merken kaum etwas. Ich bin ja selbst vom Platz gelaufen, und natürlich ist es mir so lieber.“


Im ersten Moment gab es viele Emotionen

Am liebsten hätte sie sich die Verletzung natürlich gespart. „Natürlich gab es im ersten Moment viele Emotionen, denn ich wusste ja, was auf mich zukommt“, sagt Bremer. Auch ihre Familie sei traurig gewesen. „Sie wissen ja, was der Fußball für mich bedeutet. In jedem Fall ist es schön, dass sie mich unterstützen und für mich da sind.“

Im zweiten Moment brach sich bereits Bremers Kämpfernatur Bahn: „Gleichzeitig habe ich mir gedacht: Ich habe es schon mal geschafft, dann schaffe ich es auch noch mal. Ich bin ein positiver Mensch und versuche mich nicht runterziehen zu lassen.“ Die Psychologin der Nationalmannschaft meldete sich und bot ihre Unterstützung an, aber die Profifußballerin machte die Verletzung lieber mit sich selbst aus.


Liegenbleiben gilt nicht, man muss wieder aufstehen – diese Motto gilt insbesondere für Bremer. Bereits in ihrer Zeit bei Manchester City hatte sie sich einen doppelten Beinbruch zugezogen und hätte am Ende der Reha wahrscheinlich das Muster der Tapete im Kraftraum aufzeichnen können, so viele Stunden verbrachte sie mit Einzeltraining. Nun trainiert sie in Wolfsburg drei Stunden täglich, zwar allein, aber immerhin hat sie Kontakt zu ihren Mitspielerinnen, mit denen sie sich gut versteht.

Kurios ist, dass Bremer die Operation am Kreuzband noch vor sich hat: Am 6. Januar kommt sie bei einem Berliner Spezialisten, der auf Kreuzbandrisse spezialisiert ist, unters Messer. Hintergrund ist, dass Ende Oktober in Braunschweig zunächst ein Nagel aus dem rechten Schienbein entfernt werden musste, der noch von der alten Verletzung herrührte und einer weiteren OP im Wortsinn im Weg gestanden hätte.

Pauline Bremer: Von Göttingen aus in die Welt

Die 24-jährige Fußball-Nationalspielerin Pauline Bremer aus Göttingen ist im vergangenen Sommer von Manchester City zurück nach Deutschland zum Deutschen Meister VfL Wolfsburg gewechselt. Bereits im Champions League-Finale war sie einsatzberechtigt, unterlag jedoch mit den Wölfinnen gegen Olympique Lyon, ebenfalls ein Ex-Klub von Bremer: Für Lyon hatte sie zwischen 2015 und 2017 gespielt und dabei zweimal in Folge das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League-Triumph geschafft. Ihre ersten fußballerischen Gehversuche absolvierte die Stürmerin in ihrer Heimatstadt bei der SVG Göttingen 07, 2012 folgte der Wechsel zum Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam. Später ging es von Lyon aus nach England zu City.

Die Braunschweiger Ärzte benötigten allerdings den damaligen OP-Bericht aus England und entsprechendes Werkzeug, um den sogenannten Mark-Nagel, der durchs Knochenmark getrieben worden war, problemlos zu entnehmen. „Das hat alles ein bisschen gedauert“, berichtet Bremer. Etwas Gutes hatte die Wartezeit jedoch: Der Innenbandanriss, den sie sich bei der fatalen Aktion zusätzlich zugezogen hatte, konnte gut verheilen.


OP-Termin drei Monate nach der Verletzung

Seit der OP in Braunschweig wächst der Knochen zusammen, und die Reha, die sie momentan absolviert, ist damit ein Training zwischen zwei Operationen. „Dass man erst drei Monate nach der Verletzung operiert wird, hat man auch nicht häufig“, sagt Bremer. Laufen ist der Nationalspielerin nun erlaubt, allerdings sollte sie Seitwärtsbewegungen tunlichst vermeiden.

Im Kraftraum versucht sie sich, so gut es geht abzulenken von ihrer Verletzung, die im Anschluss an die Operation am 6. Januar noch mal eine sechs- bis achtmonatige Spielpause nach sich ziehen wird. „Ich will mir kein Datum setzen, sondern es vernünftig machen“, sagt die 24-Jährige. Die Wochenenden verbringt sie immer mal in Göttingen, Heiligabend wird sie mit ihren Schwestern feiern.

Silvester wird dann angestoßen auf ein erfolgreiches, vor allem aber gesundes neues Jahr. „Mit so einer Verletzung muss man im Sport rechnen“, sagt Bremer. „Es kommen auch wieder bessere Zeiten – und so versuche ich das auch anzugehen: als Herausforderung, aus der ich etwas lernen kann.“

Ergebnisse

1. Herren

Lehndorfer TSV

4

SVG Göttingen

4

1. Frauen

SG Wulften/Lindau/Hattorf

1

SVG Göttingen

9

2. Herren

SV Puma Göttingen

0

SVG Göttingen II

2

2. Frauen

FC Westharz

0

SVG Göttingen II

0

3. Frauen

SSG Bishausen

2

SVG Göttingen III

3

3. Herren

SVG Göttingen III

1

Sparta Göttingen III

2

A-Junioren

Sparta Göttingen zg.

JSG SVG/RSV Göttingen

B-Junioren

SVG Göttingen

4

VfR Dostluk Osterodee.V.

7

C1-Junioren

SVG Göttingen

6

FC Gleichen

0

C2-Junioren

JSG Hoher Hagen

7

SVG Göttingen II

1

D1-Junioren

JFV Rosdorf

0

SVG Göttingen

3

D2-Junioren

SVG Göttingen II

0

JFV West Göttingen von 2010 e.V. 4

5

E1-Junioren

SVG Göttingen

0

Sparta Göttingen E-Junioren

6

B-Juniorinnen

SVG Göttingen 9

15

JSG Weper 7

0

C-Juniorinnen

SVG Göttingen 7

1

MF Göttingen U14 7

1

D-Juniorinnen

FC Merkur Hattorf

1

SVG Göttingen

5

E-Juniorinnen

SVG Göttingen 5

11

TSV Nesselröden 5

3

Kommende Spiele

3. Herren:
29.09.2023 19:30 Uhr

SVG Göttingen III

SG Jühnde/Scheden/Bühren

E1-Junioren:
30.09.2023 10:00 Uhr

SVG Göttingen

RSV Göttingen 05 I

D-Juniorinnen:
30.09.2023 10:00 Uhr

SVG Göttingen

RSV Göttingen 1

D2-Junioren:
30.09.2023 11:30 Uhr

SVG Göttingen II

SCW Göttingen 3

C1-Junioren:
30.09.2023 12:00 Uhr

JSG Bovenden/Nörten

SVG Göttingen

C2-Junioren:
30.09.2023 13:30 Uhr

SVG Göttingen II

MF Göttingen U15

B-Juniorinnen:
30.09.2023 16:00 Uhr

FC Eintracht Northeim 11

SVG Göttingen 9

1. Herren:
30.09.2023 17:00 Uhr

SVG Göttingen

MTV Wolfenbüttel

2. Frauen:
01.10.2023 11:00 Uhr

TSV 08 Groß Schneen

SVG Göttingen II

1. Frauen:
01.10.2023 15:00 Uhr

FT Braunschweig

SVG Göttingen

3. Frauen:
01.10.2023 15:00 Uhr

SVG Göttingen III

FC Gleichen

A-Junioren:
04.10.2023 18:30 Uhr

SC Hainberg 2

JSG SVG/RSV Göttingen

C-Juniorinnen:
07.10.2023 09:30 Uhr

SVG Göttingen 7

ESV RW Göttingen 7

E-Juniorinnen:
07.10.2023 11:00 Uhr

SVG Göttingen 5

FFC Renshausen 5

D1-Junioren:
07.10.2023 12:30 Uhr

JFV Rosdorf 2

SVG Göttingen

2. Herren:
08.10.2023 16:00 Uhr

SVG Göttingen II

Bonaforther SV

Nächstes Heimspiel

Besucher

Jetzt Online: 15

Heute Online: 36

Gestern Online: 906

Diesen Monat: 26370

Letzter Monat: 29580

Total: 1065551

Termine

Leider sind noch keine Termine eingetragen

Ergebnisse

1. Herren

Lehndorfer TSV

4

SVG Göttingen

4

1. Frauen

SG Wulften/Lindau/Hattorf

1

SVG Göttingen

9

2. Herren

SV Puma Göttingen

0

SVG Göttingen II

2

2. Frauen

FC Westharz

0

SVG Göttingen II

0

3. Frauen

SSG Bishausen

2

SVG Göttingen III

3

3. Herren

SVG Göttingen III

1

Sparta Göttingen III

2

A-Junioren

Sparta Göttingen zg.

JSG SVG/RSV Göttingen

B-Junioren

SVG Göttingen

4

VfR Dostluk Osterodee.V.

7

C1-Junioren

SVG Göttingen

6

FC Gleichen

0

C2-Junioren

JSG Hoher Hagen

7

SVG Göttingen II

1

D1-Junioren

JFV Rosdorf

0

SVG Göttingen

3

D2-Junioren

SVG Göttingen II

0

JFV West Göttingen von 2010 e.V. 4

5

E1-Junioren

SVG Göttingen

0

Sparta Göttingen E-Junioren

6

B-Juniorinnen

SVG Göttingen 9

15

JSG Weper 7

0

C-Juniorinnen

SVG Göttingen 7

1

MF Göttingen U14 7

1

D-Juniorinnen

FC Merkur Hattorf

1

SVG Göttingen

5

E-Juniorinnen

SVG Göttingen 5

11

TSV Nesselröden 5

3