- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
// „Kurtchen“ Krauß ist tot
11 Jan
„Kurtchen“ Krauß ist tot
Eudard Warda / GT, 11.01.2024
Göttingen. Kurt „Kurtchen“ Krauß ist tot: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch starb im Alter von 82 Jahren einer der bekanntesten Göttinger Fußballspieler, dessen Name untrennbar mit der großen Zeit des 1. SC Göttingen 05 verbunden ist.
Krauß war Regisseur und Kapitän der 05-Mannschaft, die unter dem damaligen Trainer Fritz Rebell Ende der 60er-Jahre an die Bundesliga-Tür klopfte. Nur knapp scheiterten die Schwarz-Gelben am Aufstieg, hatten aber längst die ganz große Fußball-Euphorie in Göttingen entfacht.
Seine ersten fußballerischen Gehversuche hatte Krauß beim städtischen Rivalen SVG 07 unternommen: Krauß schloss sich 1951 im Alter von zehn Jahren den Schwarz-Weißen vom Sandweg an und wechselte dann zur Saison 1960/61 zu Arminia Hannover in die Amateuroberliga Niedersachsen.
Krauß wechselt nach Fulda und kehrt nach Göttingen zurück
1962 hatte ihn die SVG wieder, dann ging es 1963 zu Borussia Fulda in die Regionalliga Süd. 1964 folgte der Wechsel zum 1. SC Göttingen 05, für den er neun Jahre lang die Fußballschuhe schnüren sollte.
Trainer Rebell war 1963 zum zweiten Mal 05-Trainer geworden, nun wurde das Team ein Jahr später zusätzlich durch Mittelfeldregisseur Krauß verstärkt. Die Aufstiegsspiele zur Bundesliga elektrisierten dann Ende der 60er-Jahre die Massen: Knapp 20.000 Zuschauer kamen aus Nordhessen, dem Eichsfeld oder sogar Hannover ins Jahnstadion. „Die haben in den Leineauen geparkt, es war alles dicht“, berichtete Krauß einmal im Blick zurück.
Krauß spielt mit 05 vor 75.000 Zuschauern
In Berlin spielten die Schwarz-Gelben vor 75.000 Zuschauern im Olympiastadion, und Krauß und Co. genossen Heldenstatus. Sogar der große FC Bayern streckte dem Vernehmen nach in dieser Zeit die Fühler nach ihm aus.
Dass aus dem Bundesliga-Aufstieg nichts wurde, gehört zu den unvollendeten Geschichten des Göttinger Sports. Trotzdem sagte Krauß später: „Es war meine schönste Zeit als Fußballer.“ Zu diesem Zeitpunkt genoss er bereits in Klein Lengden seinen Ruhestand und blickte auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück, die ihn nach seinem Ende bei 05 als Spielertrainer zum SC Weende führte.
Krauß absolviert 255 Spiele für 1. SC Göttingen 05
Für die 05er hatte er summa summarum 255 Punktspiele absolviert und dabei 94 Tore erzielt. Außerdem gehört er zu den wenigen Nationalspielern, die Fußball-Göttingen hervorgebracht hat: Für die damalige DFB-Jugendauswahl A absolvierte er 1959 in Bulgarien drei Länderspiele.
Als Trainer kehrte Krauß nach einer Saison beim FC Grone 1978 für ein Dreivierteljahr zum 1. SC 05 zurück. Der Kreis schloss sich, als er 1994 bei der SVG Göttingen sein Trainer-Comeback gab, wo unter anderem auch sein Sohn Kirjan spielte. Später kamen noch der SV Südharz Walkenried und der TSV Klein Lengden als weitere Trainerstationen dazu.
In den vergangenen Jahren wurde es um den ehemaligen Mittelfeldstar der 05er ruhiger. Gesundheitliche Probleme setzten ihm zunehmend zu. Krauß hinterlässt Frau und Sohn, die Göttinger Fußballfamilie wird ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten.