- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
// Pauline Bremer – ein leuchtendes Vorbild
03 Mai
Pauline Bremer – ein leuchtendes Vorbild
Kommentar zur Champions-League der Frauen von Kathrin Lienig / GT, 02.05.2023
Es gibt nicht viele Göttinger Sportlerinnen und Sportler, die es bis auf Nationalmannschafts-Niveau oder auf die internationale Bühne geschafft haben. Die Fußballerin Pauline Bremer ist eine davon. Ihr Werdegang kann Vorbild für junge Spielerinnen sein, schreibt Kathrin Lienig in ihrem Kommentar.
Göttingen.Ein spannenderes Drehbuch hätte niemand anderes schreiben können als das Spiel selbst. 2:2 hatte es nach der regulären Spielzeit im Champions-League-Halbfinale der Fußballerinnen zwischen dem VfL Wolfsburg und Arsenal WFC gestanden, und die Nachspielzeit war schon fast zu Ende, als das entscheidende Tor fiel: Die eingewechselte Göttingerin Pauline Bremer wurde von der Neben- zur Hauptdarstellerin, traf in der 119. Minute ins Glück – für sich selbst, ihre Mannschaft, den Klub und die Fans.
Von diesen Fans hat die 27-Jährige vor allem in Göttingen und Umgebung jede Menge. Sie ist in der Region aufgewachsen, hat bei der SVG Göttingen am Sandweg das Fußballspielen gelernt und sich dort weiterentwickelt.
Und sie ist immer wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt – ob von Potsdam, Lyon, Manchester oder zuletzt auch Wolfsburg aus. Im Stadion am Sandweg gab es regelmäßig Begegnungen mit ehemaligen Spielerinnen und Trainern, aber auch mit jungen Nachwuchsfußballerinnen, die zu der Stürmerin aufblicken, sie zu ihrem großen Vorbild machen und ihr nacheifern.
Diese „Leuchtturm-Funktion“, die Pauline Bremer im Mädchenfußball in der Region einnimmt, sollten die wenigen Vereine, die junge Fußballerinnen ausbilden, nutzen. Ihr Weg war geprägt von mutigen Entscheidungen, Neugierde auf Neues, aber auch von Rückschlägen nach Verletzungen oder Trainerentscheidungen – um dann so stark zurückzukommen wie am Montagabend vor der Rekordkulisse von mehr als 60.000 Zuschauern im Londoner Stadion. Davon träumt jede Spielerin.
Wenn Pauline Bremer nicht das Vorbild für die Mädchen bei der SVG, beim ESV Rot-Weiß, bei MF Göttingen, beim FC Lindenberg-Adelebsen, JFV Rosdorf oder FFC Renshausen ist, wer dann?