- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
// Die späte Leidenschaft des Kalle Kurmes
19 Jan
Die späte Leidenschaft des Kalle Kurmes
Gökick, 19.01.2023
Kalle dürfte in der Göttinger Fußballszene vielen Spielern, Trainern, Funktionären und inzwischen auch den neuen Kollegen der pfeifenden Zunft bekannt sein. Er spielte viele Jahre für die SVG in den Reservemannschaften, trainierte diese später selbst und half seinen Trainer-Nachfolgern als Betreuer. 2019 wurde er für sein jahrelanges Engagement mit dem Ehrenamtspreis des NFV-Kreises ausgezeichnet – hochverdient. 41 Jahre lang war er für den Fußball aktiv und er wird es, wie er berichtet, auch noch mindestens weitere zwölf Jahre bleiben. Denn dann hat er das 65. Lebensjahr vollendet und möchte zu diesem Zeitpunkt überdenken, ob seine Gesundheit es noch zulässt, weiter aktiv Fußballspiele in der Region zu leiten. Knieprobleme, die damals das Ende seiner Laufbahn als Spieler bedeuteten, schränken ihn als Schiedsrichtere kaum ein. „Da ich mich aber nicht auf die Couch zurückziehen wollte und mich gern bewege, konnte ich so als Schiedsrichter dem Fußball treu bleiben!“. Wer sich mit Kalle in den vergangenen Jahren unterhalten hat, der weiß, wie gern der Bayern München-Fan über seine Erlebnisse als Schiedsrichter spricht. Es ist zu seiner späten Leidenschaft geworden.
Für die aktuellen Probleme im Schiedsrichterwesen hat Kalle kein Patentrezept. Ihm selbst ist es noch nicht gelungen, Freunde oder Weggefährten zu einer Schiedsrichter-Karriere zu verhelfen, obwohl mehrfach großes Interesse angedeutet wurde. Die Vereine, so glaubt er, seien wie auch der Verband in der Pflicht, die Tätigkeit als Unparteiischer noch attraktiver zu gestalten. Viele Vorstände hatten das begriffen. Außerdem appelliert Kalle an die Eltern von Nachwuchsspielern, sich gerade bei Jungschiedsrichtern etwas ruhiger zu verhalten. „Wenn die Eltern den Schiedsrichter permanent beleidigen oder dessen Entscheidungen infrage stellen, wie soll da ein Kind Respekt aufbauen?“, fragt sich Kalle. Auch einige Trainer seien in seinen Augen viel zu emotional. „Da schauen einige wohl zu viel Bundesliga!“. Es ginge immer nur miteinander, gerade im Amateurfußball. „Schön wäre es, wenn die Trainer die Regeln auch beherrschen würden.“, lächelt Kalle und kann sofort wieder einige Episoden der vergangenen vier Jahre als Schiedsrichter zum Besten geben.