- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Darter holen BBDV Pokal - erster Titel des Vereinsgeschichte. Die Zweitvertretung wird Dritter +++
- +++ 26.04.2025: Spiel der 1. Frauen gegen Sparta Göttingen fällt wegen der Sanierungsarbeiten am SVG-Kunstrasen heute aus +++
- +++ 13.04.2025: SVG-Gaststätte am Karfreitag und Ostersonntag geschlossen +++
// Das sind die Göttinger Fußballtalente
25 Feb
Das sind die Göttinger Fußballtalente
Bild: - SVG-Stadion: Quelle vieler Talente (Gökick, 25.02.2022)
Talent mit ghanaischen Wurzeln
Den
Sprung nach ganz oben dürfte der 20-jährige Ansgar Knauff geschafft
haben. Waren es anfangs noch die Jugendmannschaften der Spielvereinigung
Göttingen 07, in denen der Spieler mit ghanaischen Wurzeln seinem Hobby
nachging, ging es wenige Jahre später deutlich professioneller zu.
Früh
zeichnete sich bei dem quirligen Flügelflitzer nach und nach
Torgefährlichkeit, Zweikampfstärke, Spielintelligenz sowie eine
Flexibilität sowohl im Defensiv- wie auch im Offensivbereich ab.
Zusätzlich zeichnete den jungen Fußballer aus, dass er links wie rechts
für Gefahr sorgen konnte.
Es war klar, dass sein Heimatverein ihn
ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr fördern würde können. Nach
einer einjährigen Zwischenstation bei Hannover 96, wohin Ansgar Knauff
als 13-Jähriger wechselte, durchlief er anschließend die U16-, U17- und
U19-Bundesliga-Mannschaften von Borussia Dortmund.
Über die
Regionalliga-Mannschaft des BVB bekam der junge Ansgar Knauff seinen
ersten Profivertrag bei den Westfalen - und eine Einladung zur
Junioren-Nationalmannschaft unter dem ehemaligen Bundesliga-Profi
Christian Wörns. Heute steht der Jung-Profi bei Eintracht Frankfurt
unter Vertrag. Viele Wettanbieter ohne Wettsteuer
listen das Talent als Scorer-Option in ihren Gutscheinen. Der Vorteil
bei diesen Wettanbietern ist, dass man mit mehr Netto vom eigenen
Bruttoeinsatz spielen kann und somit auch die Gewinnchancen etwas höher
ausfallen.
Europäische Spitzenspielerin
Auf
eine eindrucksvolle Karriere kann Pauline-Marie Bremer zurückschauen.
Die 25-Jährige, die aktuell beim Bundesligisten VfL Wolfsburg unter
Vertrag steht, gab bereits 2010 ihr Debüt im Trikot der
U15-Nationalmannschaft. Auch wenn die 21-fache Nationalspielerin immer
wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, hat sie die
Europameisterschaft im Juli in England noch nicht aus den Augen
verloren.
Auch Bremer lernte die Basis ihres fußballerischen
Könnens bei der SVG 07, ehe sie mit 16 Jahren zum 1. FFC Turbine Potsdam
wechselte. Von hier aus startete Pauline Bremer ihre bis heute
glanzvolle Karriere vom Bundesliga-Team der Potsdamerinnen über
Olympique Lyon (2015 bis 2017) und Manchester City (2017 bis 2020) bis
zu ihrer jetzigen Station in Wolfsburg.
Mit dem französischen
Erstdivisionär räumte sie Titel gleich reihenweise ab. Die beiden
Meistertitel öffneten ihr die Tore zur höchsten Krone Europas, dem
doppelten Gewinn der Champions League. Dass sie mit Olympique Lyon auch noch in beiden Jahren den französischen Pokal gewonnen hat, vervollständigte ihre Titelsammlung bis hierhin.
An
diese erfolgreichen Zeiten konnte Bremer in England nicht anknüpfen.
Lediglich der Gewinn des FA Women's Cup 2019 wertete ihre positive
Bilanz etwas auf. Und im letzten Jahr kam mit dem VfL Wolfsburg noch der
deutsche Pokalsieg hinzu.
Die Brüder Sündermann
Der
1,86 Meter große Torwart ist aktuell die Nummer 3 bei Zweitligist
Hannover 96 hinter Martin Hansen und Ron-Robert Zieler. Marlon
Sündermann (23) ist in der Jugend der "05er" groß geworden, ehe er im
Sommer 2013 zum U17-Bundesliga-Team der "96er" gewechselt ist. Auf
dieser Position teilt er das Schicksal der meisten Reservekeeper und
wartet auf der Bank auf seine Chance zum Durchbruch.
Bennet
Sündermann eiferte seinem großen Bruder nach, wechselte ebenfalls von
Göttingen 05 nach Hannover 96, um dort über die U17-Bundesliga-Kicker
Fuß zu fassen. Für den jüngeren der beiden Sündermann-Brüder lief es
nicht ganz so toll, so dass er heute wieder bei "05" in der
U19-Niedersachsenliga-Mannschaft spielt.
Fast bei RB Leipzig gelandet
Als Riesentalent gilt aktuell der 16-jährige Abwehrspieler Noah Mutanda. Als 13-Jähriger stand Noah bereits kurz vor dem Wechsel zu RB Leipzig - bis der FC Schalke 04 auf ihn aufmerksam wurde. Mutanda entschied sich, zusammen mit seinen Eltern, nach Gelsenkirchen umzuziehen und spielt jetzt in der U17-Bundesliga-Mannschaft der Schalker - und darf weiter von einer Karriere als Profi-Fußballer träumen.
Eine feste Größe in der Dritten Liga
Diesen
Traum hat Leandro Putaro weitestgehend ausgeträumt. Der 25-jährige
Stümer hat sich allerdings in der Dritten Liga etabliert und geht
aktuell für den SC Verl auf Torejagd, wo er seit Anfang der Saison unter
Vertrag steht. Putaro schaffte zuvor mit Eintracht Braunschweig den
Aufstieg in die 2. Bundesliga, wo sein Vertrag aufgelöst wurde.
Groß
geworden ist Leandro Putaro sowohl bei der SVG 07 als auch bei
Göttingen 05, ehe er mit 9 Jahren nach Hannover 96 wechselte. Die "96er"
waren dabei eine Durchgangsstation; sein Weg führte über den VfL
Wolfsburg, Arminia Bielefeld und Eintracht Braunschweig ins
ostwestfälische Verl.